Reset Password

 
Wann möchten Sie buchen?
Your search results
21 November 2018

Geld (Währung) in Bulgarien

Bezahlen in Bulgarien

Wann wird der Euro in Bulgarien eingeführt

Bulgarien ist ein EU-Mitgliedstaat und als sonniges und südliches Land wird von vielen als Urlaubsort gewählt. Aber wie heißt die Landeswährung in Bulgaien und kann man mit Euro in Bulgarien bezahlen? Ist es sinnvoll Euro mitzubringen oder lieber mir der Karte bezahlen? Wie kann man kostenlos an Geldautomaten in Bulgarien geld abheben? Zu diesen und weiteren Fragen im Bereich Zahlungsmittel, Gebühren und Geldwechsel in Bulgarien werden wir hier in disem Post berichten.

Zahlungsmittel in Bulgarien

  • Landeswährung: Bulgarischer Lev

  • Wechselkurs (fixiert): 1 Euro = 1.95583 BGN

  • Die Bulgarische Landeswährung heißt LEV (LEVA in Pluralform) und hat den internationalen Währungskürzel BGN. Die Münze heißt STOTINKA (STOTINKI in Pluralform). Ein Lev ist 100 Stotinki wert. Der Name “Lev” kommt von dem archaischen bulgarischen Wort für “Löwe”.

     

     

    Book your holiday villa in Bulgaria

     

    Bilder von Banknoten in Bulgarien

    Die Bulgarische Währung setz sich aus Munzgeld (Münzen) und Banknoten (Scheinen) zusammen.


    Als Banknoten gibt es folgenden Scheine:


    2 Leva


    5 Leva

    10 Leva


    20 Leva

    50 Leva


    100 Leva

    Siehe die im Umlauf befindlichen Banknoten auf der Website der Bulgarischen Nationalbank.

    Münzen in Bulgarien

    In Bulgarien gibt es Münzen in folgenden Werten

    • 1 Stotinka
    • 2 Stotinki
    • 5 Stotinki
    • 10 Stotinki
    • 20 Stotinki
    • 50 Stotinki
    • 1 Lev
    • 2 Leva

    Sehen Sie die im Umlauf befindlichen Münzen auf der Website der Bulgarischen Nationalbank.

     

    Kann man mit Euro in Bulgarien bezahlen

    Nur als Ausnahme kann man mit Euro in Bulgarien bezahlt werden. Meistens in der Touristenbranche wird das bezahlen in Euro praktiziert – Hotel, Taxi, Restaurant, Tankstellen, Flughafentransfer, o.ä. Normal sollte man aber mit der offiziellen Landeswährung in Bulgarien bezahlt werden. Der Umtausch von Euro in Leva gestalltet sich als unproblematisch, lesen sie bitte weiter unten.

     

    Euro in Bulgarische Leva umtauschen

     

    Der Währungsboard in Bulgarien

    Seit 1997 ist die bulgarische Landeswährung unter einem Währungboard, bei dem der Lev zunächst auf die ehemalige Deutsche Mark (1 BGN = 1 DM) und dann auf den Euro (1 EUR = 1,95583 BGN) festgelegt wurde. Bis heute hat dieses so genannte Currency Board gehalten. Somit ist der bulgarische Lew eigentlich Euro.

    Offizieller EUR/BGN Wechselkurs

    Der EUR/BGN-Wechselkurs ist fest und der Fixingkurs beträgt 1 EUR = 1.95583 BGN

    Die festen Tageskurse der Bulgarischen Nationalbank für die gängigsten Währungen zum Lev finden Sie hier: www.bnb.bg

     

    Weitere Informationen zu den festen Wechselkursen der Bulgarischen Nationalbank finden Sie hier.

     

    Geldwechsel in Bulgarien – Euro in Leva umtauschen

    Euro-Scheine kann man in bulgarische Leva sowohl in Deutschland als auch in Bulgarien umtauschen. Um einen guten Kurs zu erhalten, sollte man allerdings erst in Bulgarian zu einer Bank oder Wechselstube, meistens als "Change Bureau" oder nur "Change" gekennzeichnet.

    Die Banken in Deutschland bieten einen schlechteren Umtauschkurs an. An Flughäfen in Bulgarien sollte man hingegen kein Geld umtauschen, da dort die Kurse ebenfalls sehr unattraktiv gestaltet sind. Der Umtauschkurs in den Banken und in Wechselstuben ist sehr gut gestaltet.

    Die Banken und Wechselstuben in Bulgarien haben generell keine Gebühren für den Umtausch, man kann somit ohne weiteres die Wechselkurse vergleichen. Es ist auch sowieso empfohlen, zuerst den Wechselkurs zu überprüfen – während einige der Wechselstuben einen fairen Preis anbieten, einige von ihnen nicht. Es ist absolut nicht ratsam, Geld auf der Straße zu tauschen. Die sichersten Orte dafür sind die Banken.


    Umtausch von GBP und USD in Leva

    Auch hier wird empfohlen, nur bei den bulgarischen Banken und Wechselstuben Bargeld zu wechseln. Die bulgarischen Banken werden Ihnen einen viel günstigeren Wechselkurs anbieten als Ihre Bank zu Hause. Die Wechselkurse variieren täglich – wie sie durch die internationalen EUR/USD- und EUR/GBP-Kurse definiert sind. Um auf sicher zu gehen könnte man einen kleinen Betrag am Flughafen oder bei der heimischen Bank wechseln, bis man in Bulgarien zu einer Bank kommt.

     

    Öffnungszeiten von Banken

    In der Regel schließen die Banken vorzeitig – um 16.00-17.00 Uhr und sind in der Regel nicht am Wochenende geöffnet. Ausnahmen gibt es jedoch in den Touristenorten wie Sonnenstrand und auch in Einkauszentren in Burgas, die auch am Wochenende geöffnet haben

    Unicredit Bulbank Raiffeisen Bank Postbank


    Währungsumrechner

    Wie in Bulgarien bezahlen

    Bargeld am besten

    Bargeld wird überall akzeptiert, obwohl es nicht empfohlen wird, einen großeren Geldbetrag in bar mitzunehmen. Diese Regel gilt überall auf der Welt. Sie können aber auch alternative Zahlungsmethoden verwenden, die in Bulgarien weit verbreitet sind.

    Zahlen mit Karte in Bulagrien

    Bargeld wird überall akzeptiert, obwohl es nicht empfohlen wird, einen großeren Geldbetrag in bar mitzunehmen. Diese Regel gilt überall auf der Welt. Sie können aber auch alternative Zahlungsmethoden verwenden, die in Bulgarien weit verbreitet sind.

    EC-Geldautomaten

    Der beste Weg, um in Bulgarien an Bargeld zu kommen, sind die Geldautomaten, die in jeder großen oder kleinen Stadt genügend vorhanden sind – vor Hotels, Geschäften, auf den Hauptstraßen. Die sichersten Geldautomaten sind die vor oder in den Banken.
    Von den Geldautomaten bekommt man nur bulgarische Leva. Wen man mit einer ausländischen (Deutschen) Karte geld abheben möchte, bekommt als Wechselkurs den offiziellen Wechselkurs der Bank angeboten und der Betrag wird von dem Konto vollkommen automatisch umgerechnet und abgebucht. Die Banken habe ihre aktuellen Kurse immer auf Ihren Webseiten oder vor der Filiale ausgetragen.

    Bevor Sie nach Bulgarien reisen, empfehlen wir Ihnen, sich zu erkundigen, ob Ihr Reiseziel über einen Geldautomaten verfügt. In einigen kleinen Dörfern gibt es keine Bank oder Geldautomat. Auch ist es gut, Geld von Geldautomaten ein oder zwei Tage im Voraus abzuheben, nur für den Fall, dass der Geldautomat für einen bestimmten Zeitraum außer Betrieb ist.

    Die meisten Banken in Bulgarien haben ein Limit für den Betrag, der an Geldautomaten abgehoben werden kann. Die meisten Geldautomaten geben nicht mehr als 400 Levs (ca. EUR 205) pro Abhebungg. Es kann auch ein Tages- oder Wochenlimit geben. Es ist immer gut, sich vor der Reise nach Bulgarien mit Ihrer Bank über die Limits zu erkundigen.

    Geldautomatem-fiden in Bulgarien:

    Mastercard
    Visa
    Dinersclub

     

    Reiseschecks (Travellerschecks) nur bedingt sinnvoll

    Reiseschecks können in Bulgarien verwendet werden un in den Banken umgetauscht werden. Da diese mit hohen Kosten verbunden ist es nur bedingt sinnvoll dises zu benutzen. Mit

    Weitere Informationen darüber, wie die bulgarischen Banken mit den Traveler Cheques arbeiten, finden Sie hier:

    First Investment Bank
    Unicredit Bulbank
    Raiffeisen Bank

    Debit- und Kreditkarte

    Die größeren Geschäfte, Restaurants und Hotels akzeptieren Zahlungen mit Debit- und Kreditkarten. Wenn Sie diese Symbole oder ähnliches am Eingang oder in den Geschäften, den Hotels und Restaurants sehen, dann können Sie sicher sein, dass Sie keine Probleme haben werden, mit Karten zu bezahlen.

    Wann wird Bulgarien den EURO annehmen?

    Bulgarien strebt den Beitritt zur Eurozone bald an, alle Maastricht-Kriterien sind mittlerweile erfüll (Stand 2020). Es wird in naher Zukunft passieren, aber bis dahin müssen Sie mit Lev0 in Bulgarien bezahlen.

    Siehe auch „Preise in Bulgarien

     

    Related articles

    Bulgarien & Rumänien jetzt im Schengen-Raum: Grenzenloses Reisen ab sofort
    Bulgarien & Rumänien jetzt im Schengen-R...
    Bulgarien & Rumänien jetzt im Schengen-Raum: Grenzenloses Reisen ab sofort

    Bulgarien und Rumänien heißen Schengen-Reisende ab dem 1. Januar 2025 offiziell willkommen

    Aktualisiert: Januar 2025

    Eine neue Ära für Reisen in der EU

    Seit dem 1. Januar 2025 haben Bulgarien und Rumänien ihre vollständige Mitgliedschaft im Schengen-Raum umgesetzt und damit den Prozess abgeschlossen, der im März 2024 mit der Integration des Luft- und Seeverkehrs begann. Alle Grenzkontrollen an Landübergängen wurden aufgehoben, wodurch Südosteuropa nahtlos mit dem restlichen Schengen-Gebiet verbunden ist.

    Was Reisende jetzt erwartet

    • Keine Passkontrollen an allen Grenzen (Luft, See, Land) für Schengen-Bürger
    • Uneingeschränkter Straßenverkehr zwischen Ungarn, Rumänien und Bulgarien
    • Echtzeit-Navigation berücksichtigt Schengen-Routen (z.B. zeigt Google Maps keine Grenzstopps mehr an)

    Top-Ziele jetzt einfacher erreichbar

    Bulgariens Schwarzmeerküste

    Autofahrer aus Österreich erreichen Sunny Beach jetzt in 14 Stunden (vs. 16+ Stunden vor Schengen). Die antike Stadt Nessebar und das Resort Goldstrand verzeichnen 30 % mehr Buchungen im Januar.

    Rumäniens Transsilvanien

    Die Burg Bran hat ihre Winteröffnungszeiten für Schengen-Besucher verlängert. Direktzüge verbinden Budapest nun ohne Grenzverzögerungen mit Brașov (Rumänien).

     

    Ferienhäuser in Bulgarien

    [vc_row equal_height="yes"][vc_column width="1/2"][list_items_by_id title="" ids="2134" number="1" rownumber="1"][/vc_column][vc_column width="1/2"][list_items_by_id title="" ids="5314" number="2" rownumber="1"][/vc_column][/vc_row]

     

    Fahrroute 2025: München nach Warna (Aktuelle Bedingungen)

    1. Start: München → Salzburg (A8) → Wien (A4)
    2. Ungarn erreichen: Wien → Győr (M1 Autobahn, keine Stopps)
    3. Rumänien-Einfahrt: Győr → Budapest → Nădlac II (A1 Autobahn, 100 % reibungsloser Schengen-Verkehr)
    4. Bulgarien-Einfahrt: Bukarest → Giurgiu → Donau-Brücke 2 (Ruse, Bulgarien – keine Warteschlangen)
    5. Ziel: Ruse → Warna (A2/A4 Autobahnen, 3 Std. 40 Min.)

    Wichtige Aktualisierungen 2025

    • 🛃 Keine temporären Kontrollen: Anders als Anfang 2024 sind alle Schengen-Grenzen zu Bulgarien/Rumänien vollständig offen
    • 🚗 Straßenschilder: Ehemalige "Nicht-EU"-Aufkleber auf ungarischen/rumänischen Autobahnen entfernt
    • ✈️ Flughäfen: Sofia (SOF) und Bukarest (OTP) haben Schengen/Nicht-Schengen-Terminalzonen abgeschafft

    Wirtschaftliche Auswirkungen (Daten Januar 2025)

    Kennzahl Bulgarien Rumänien
    Wöchentliche Schengen-Ankünfte +18 % vs. Jan 2024 +22 % vs. Jan 2024
    Grenzüberschreitender Kraftstoffverkauf +40 % an der Donau-Brücke +35 % in Nădlac II

    Planen Sie Ihre Reise

    Mit vollständiger Schengen-Integration:

    • 🚆 Neue Zugverbindung: Nightjet Wien-Bukarest (12 Std., keine Grenzwecker)
    • ⛷️ Skirabatte: Bansko (Bulgarien) bietet 20 % Ermäßigung für Schengen-Ausweisinhaber
    • 💶 Grenzenlos zahlen: Mautstationen zwischen RO/BG akzeptieren nun EUR
    • 🚘 Bulgarien-Vignette: Fahrer benötigen eine E-Vignette für Hauptstraßen/Autobahnen.

      Mehr dazu in unserem Artikel: Vignette für Bulgarien

    Quellen: EU-Grenzschutzagentur (10. Januar 2025), Bulgarisches Tourismusministerium, Rumänische Zollbehörde

    Jan. 29, 2025 , 0
    Zigaretteneinfuhr nach Bulgarien
    Zigaretteneinfuhr nach Bulgarien
    Zigarettenpreise in Bulgarien
    Jan. 22, 2020 , 0
    Obst-(Preise) in Bulgarien
    Obst-(Preise) in Bulgarien
    Bulgarien ist bekannt für seine hervorragende Küche und Qualitätsprodukte. Wenn Sie Obst mögen, dann möchten Sie bestimmt wissen, wo Sie frisches und süßes Obst auf dem Markt finden und natürlich auch, was Obst und Gemüse in Bulgarien kosten.
    Nov. 07, 2019 , 0